Datenschutz

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Wir messen dem Schutz Ihrer persönlichen Daten höchste Bedeutung zu. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Unseren Datenschutzbestimmungen liegt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Telemediengesetzt (TMG) zugrunde.


1. Verantwortlicher und Dienstanbieter

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer persönlichen Daten im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO sowie Dienstanbieter im Sinne von § 2 Nr. 1 TMG ist die

WiCHMANN GmbH
Pätzkamp 4
49504 Lotte

Tel.:    +49 5404 91779-0
Fax:    +49 5404 91779-20
E-Mail:    info@wichmann-os.de

Registergericht: Amtsgericht Steinfurt, HRB 13153
Umsatzsteuer ID Nummer: DE 811277653

Geschäftsführer :
Kristina Wichmann-Raschdorf


2. Datenschutzbeauftragte

OSIRIS IT GmbH
Am Haupthügel 35
49134 Wallenhorst
E-Mail: datenschutz@wichmann-os.de


3. Datenerhebung, Verwendung und Zwecke der Verarbeitung

3.1. Internetauftritt

Für den Besuch unseres Internetauftritts werden nur Daten erhoben die Ihr Browser automatisch an unseren Hosting-Anbieter übermittelt.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten zum Aufruf unseres Internetauftritts ist nicht erforderlich.
Die Protokolldaten werden ohne Zuordnung zu Ihrer Person für statistische Auswertungen zur Sicherstellung des Betriebs und Optimierung unseres Internetauftritts über einen begrenzten Zeitraum gespeichert. Bei konkreten Verdacht der rechtswidrigen Nutzung behalten wir uns vor die gespeicherten Logfiles zu überprüfen.
Die Nutzung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung unserer Webseite auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 f) und Art. 28 DSGVO.

3.2.    Datenübermittlung an Dritte

3.2.1.    Hostinganbieter

Der Betrieb unseres Onlineshops erfolgt durch einen Hostinganbieter.
Die von uns in Anspruch genommen Leistungen umfassen folgendes:

3.2.2.    Bonitätsprüfung

Wir übermittelt im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die CRIF Bürgel GmbH, Radkoferstraße 2, 81373 München.

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs.1 b) und Art.6 Abs. 1 f) der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der CRIFBÜRGEL dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Die CRIFBÜRGEL verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIFBÜRGEL können dem CRIFBÜRGEL-Informationsblatt entnommen oder online unter www.crifbuergel.de/de/datenschutz  eingesehen werden.


4. Speicherdauer

Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist, sollten Ihre Daten steuerrechtlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen  gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der Aufbewahrungspflichten archiviert.


5. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogener Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.

5.1.    Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben jederzeit das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall so haben Sie das Recht von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhand mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

5.2.    Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten auch mittels einer ergänzenden Erklärung zu verlangen.

5.3.    Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.

Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen sofern einer der folgenden Gründe zutrifft.

Haben wir personenbezogene Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von Ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

5.4.    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

5.5.    Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

5.6.    Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

5.7.    Automatische Entscheidung einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

5.8.    Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen

5.9.    Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.


6. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.


7. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht EU Ausland

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.

Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 3 genannten Falls findet nicht statt.